Ausgangspunkt dieser erlebnisreichen Herbstwanderung sind die gut gepflegten, teils bewirtschafteten Lichtenberger Höfe auf 1.500 Höhenmetern. Sie erreichen die im oberen Vinschgau gelegenen Bauernhofgehöfte, in dem Sie an der Straßengabelung zwischen Prad und Glurns abbiegen und den markierten Beschilderungen folgen. Ihren PKW können Sie am Ende der Höfestraße parken. Wenn Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, nehmen Sie die Vinschger Bahn bis Schluderns und von dort den Bus nach Lichtenberg. Für den 13 Kilometer langen Wanderweg wird eine Gehzeit von etwa 5-6 Stunden berechnet.
Webgeschreibung Wanderung auf das Glurnser Köpfl
Von den Höfen wandern Sie auf dem Weg Nr. 14 am Waldrand entlang. Mäßig ansteigend durch Wald und Wiesen geht es weiter auf dem Weg Nr. 14B bis zur urigen Tschageinhütte. Von dort führt der Weg über einen baumfreien Kammrücken zum Gipfelplateau des Glurnser Köpfls. Genießen Sie den wunderbaren Fernblick ins Tal und bis zur Ortlergruppe!
Zurück geht es wieder über den Kamm. Bei der Weggabelung folgen Sie dem Pfad mit der Beschilderung “Dorferalm” oder “Lichtenberger Alm”, die sich im beschaulichen Gutfalltal befinden. Wieder auf dem Weg Nr. 14 geht es zurück zum Ausgangspunkt, den Lichtenberger Höfen.
Geübte Wanderer können die Route auch etwas verlängern: Auf dem Weg Nr. 14A steigen Sie zum Plaschweller auf sagenhaften 2.534 Höhenmetern hoch und wandern nach der Überquerung des Gipfels zum Rifairjöchl hinauf. Von dort geht es links direkt zu den beiden Almen hinunter. Für diese Variante wird eine Gesamtgehtzeit von etwa 1 Stunde berechnet.
Bergurlaub Vinschgau
Wir wünschen Ihnen einen unvergesslichen Bergurlaub Vinschgau, viel Spaß beim Wandern und natürlich stehen wir Ihnen gerne bei Fragen oder Unklarheiten mit Rat und Tat zur Seite.