Sehenswürdigkeiten in Prad am Stilfserjoch und in der Umgebung des Gasthofs Stern
Churburg – Schluderns
Das im 13. Jahrhundert errichtete Schloss Churburg über der Ortschaft Schluderns wurde im 16. Jahrhundert zu einem prächtigen Renaissanceschloss ausgebaut und erstrahlt heute immer noch in diesem Glanz und ist eine der am besten erhaltenen Schlossanlagen Südtirols. Neben den eindrucksvollen Gartenterrassen oder den Fresken der Burgkapelle finden Sich auf der Churburg wertvolle Zeitzeugnise aus dem Mittelalter und der Renaissance.
Schloss Juval in Kastelbell/Tschars
Das Schloss von Reinhold Messner am Eingang des Schnalstales wurde restauriert und bietet einen herrlichen Panoramablick auf den Vinschger Talkessel
Burgruine Lichtenberg
Die Ruine Lichtenberg in Lichtenberg bei Prad am Stilfserjoch ist großteils verfallen, bietet aber trotzdem noch einiges zu sehen.
St. Johann in Prad am Stilfserjoch
Die St. Johann – Kirche in Prad am Stilfserjoch ist eine idyllische kleine Kirche im romanischen Stil aus dem 13. Jahrhundert
Glurns, die fast kleinste Stadt Europas
Glurns ist eine Touristenattraktion. Das kleine Städtchen im Vinschgau liegt an einem von alters her wichtigen Verkehrsknoten und ist die kleinste Stadt Südtirols.
St. Prokulus – Kirchlein in Naturns
Die St. Prokulus Kirche wurde in der ersten Hälfte des 7. Jahrhunderts gebaut und erwartet die Besucher mit den ältesten Fresken im deutschsprachigen Raum.
Die Landwirtschaftsschule Fürstenburg
Die Fürstenburg ist eine mittelalterliche Burganlage. Einst erbaut im Jahr 1272 vom Churer Bischof Konrad ist heute dort die Landwirtschaftsschule untergebracht.
Tartscher Bühel, Ganglegg und Vinschger Museum
Der Tartscher Bühel und der Ganglegg sind Ausgrabungsstätten aus der Bronze- und Eisenzeit. Fundstücke werden im Vinschger Museum ausgestellt
Kloster Marienberg über Burgeis
Das Benediktinerkloster Marienberg thront hoch oben über Burgeis und erstrahlt als weißer Festungsbau auf 1.340 Metern Meereshöhe. Das im 12. Jahrhundert errichtete Benediktinerabtei, welches seit seiner Gründung bewohnt ist, bietet heute sowohl den dort lebenden Mönchen als auch Besuchern einen Einblick in die jahrhundertealte Geschichte des Klosters.
Im Erdgeschoss des ehemaligen Wirtschaftstraktes befinden sich verschiedene Schauräume. Außerdem haben Besucher Zutritt zu den berühmten romanischen Fresken in der Krypta, zur Bibliothek und dem steingerahmten romanischen Portal. Für genauere Informationen rund um Öffnungszeiten und geführte Besichtigungen finden Sie auf der Webseite des Kloster-Museums unter www.marienberg.it.
Ausflugsziele rund um Prad am Stilfserjoch
Entdecken und erleben Sie die Gegend rund um Prad in Südtirol und tauchen Sie ein in vergangene Zeiten!
Prad am Stilfserjoch hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Vor den Toren des größten Nationalparks Italiens, dem Nationalpark Stilfserjoch, erstreckt sich Prad und war durch die Geschichte hindurch an einer der wichtigsten Handelsstraßen des Alpenraums ein bedeutender Umschlagplatz. Davon zeugen heute nicht nur archäologische Ausgrabungen und Funde sondern auch viele verschiedene Bauwerke, wie etwa die Kirchen und Klöster, ehemalige Rast- und Pflegestätten und mittelalterliche Festungen. Doch nicht nur die Ortschaft Prad selbst, auch die Umgebung hat einiges an kulturellen Schätzen und atemberaubenden Naturschauplätzen zu bieten.
Die Passstraße auf das Stilfserjoch
Radfahrer aus aller Welt kennen und lieben die Stilfserjoch-Passstraße nicht zuletzt wegen ihrer Herausforderung. Diese anspruchsvolle Strecke, die im Jahre 1825 eingeweiht wurde, führt über den höchsten Gebirgspass Italiens auf 2.763 Meter Meereshöhe und wurde in nur fünf Jahren erbaut. Das Stilfserjoch verbindet seither den Vinschgau mit dem Münstertal in der Schweiz und der Lombardei und bietet dabei einen atemberaubenden Blick auf die Ortler-Cevedale-Gruppe im Nationalpark Stilfserjoch. Entlang der Strecke können Sie ebenso einstige Schauplätze des ersten Weltkrieges besichtigen. Über insgesamt 49 km legt die Stilfserjoch-Passstraße einen Höhenunterschied von 1.900 Metern zurück und ist mit ihrer Steigung von bis zu 15 % und den insgesamt 80 Kehren auch für Profis eine wahre Herausforderung. Jedes Jahr zu Herbstbeginn findet der Stelviobike Day auf der Passstraße statt. An diesem Tag wird die Straße für den Autoverkehr gesperrt und nur für Radfahrer zugänglich gemacht.
Der Nationalpark Stilfserjoch
Der Nationalpark Stilfserjoch ist das zweitgrößte Naturschutzgebiet im Alpenraum und umfasst sowohl Gletscher als auch Felsregionen. Etwas weniger als die Hälfte seiner Fläche befindet sich in Südtirol und beinhaltet auch die Ortler-Cevedale-Gruppe. Im größten Nationalpark Italiens finden sich alle alpinen Klimazonen, von Wäldern und Wiesen über die Baumgrenze bis hin zu alpinen Gletschern auf knapp unter 4.000 Höhenmetern. Ebenso Teil des Nationalparkes sind verschiedene Besucherzentren im Vinschgau, wie etwa das avimundus in Schlanders oder das aquaprad in Prad.
Nationalpark Besucherzentrum Aquaprad
Im Herzen von Prad am Stilfserjoch befindet sich das Nationalpark-Haus aquaprad. Wie der Name schon vermuten lässt, werden die Besucher hier auf eine interaktive Reise rund um das Element Wasser im Zusammenspiel mit den umliegenden Bergen geschickt. In insgesamt zwölf naturechten Aquarien können die Besucher insgesamt 35 heimische Fischarten beobachten und in die unbekannte Welt der Fischfauna eintauchen. Für genauere Informationen zu Führungen und Eintrittspreisen besuchen Sie die Webseite unter www.aquaprad.com.