Der Vinschgau ist weit über die Landesgrenzen bekannt für seine herzhafte Küche. Daher wird die Region im Westen Südtirols auch als Feinkostabteilung des Landes bezeichnet. Zahlreiche Vinschger Spezialitäten, einst als “Arme-Leute-Essen” verpönt, sind heute von den Speisekarten der Südtiroler Gourmetrestaurants nicht mehr wegzudenken. Das Geheimnis des Erfolges verbirgt sich in den frischen und natürlichen Zutaten.
Wer sich ein Stück Südtirol nach Hause holen möchte, der kann beispielsweise die herzhaften Kartoffelnudeln (“Erdäpfelnude”l) mit Speck und Vinschger Sauerkraut einfach und schnell nachkochen. Viel Spaß!
Für 4 Personen benötigen Sie:
Kartoffelnudel
- ½ kg mehlige Kartoffeln
- 2 Eier
- 30 g geschmolzene Butter
- 160 g Gerstenmehl
- 1-2 Prisen Salz
- Muskatnuss
Vinschger Sauerkraut- ½ kg Sauerkraut aus dem Vinschgau
- 80 g Butter
- 100 g in Würfel geschnittene Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe, zerdrückt
- 200 ml Wasser
- 2 Lorbeerblätter
- 1-2 Prisen Salz
- Pfeffer
Für die Zubereitung der “Erdäpfelnudeln” schälen Sie zunächst die Kartoffeln und halbieren Sie sie. Im Anschluss werden sie etwa eine halbe Stunde in Salzwasser gargekocht und abgeseiht. Mit Hilfe einer Kartoffelpresse drücken Sie nun die weichgekochten Kartoffeln auf ein Holzbrett, breiten die Masse aus und lassen sie abkühlen. Vermischen Sie nun alles mit der geschmolzenen Butter, den Eiern, dem Salz und der Muskatnuss und kneten Sie das Gerstenmehl unter die Kartoffelmasse. Formen Sie aus dem Teig etwa fingerdicke “Nudeln” und lassen Sie sie an den Enden spitz zulaufen. So erhalten Sie die typische Form. Lassen Sie nun die Kartoffelnudel einmal in kochendem Salzwasser aufkochen und seihen Sie sie ab.
Für das Vinschger Sauerkraut dünsten Sie zunächst die Zwiebel in der Butter kurz an, geben dann den Knoblauch und den Speck dazu und rösten diese ebenfalls kurz an. Geben Sie im Anschluss das Sauerkraut dazu, würzen Sie es mit Salz, Pfeffer und dem Lorbeerblatt und gießen Sie das Wasser dazu. Lassen Sie das Sauerkraut noch etwa 40 Minuten leicht köcheln. Es darf serviert werden - guten Appetit!