Im Norden des Stilfserjocher Nationalpark befindet sich das Müstairtal (“Val Müstair“) und der Vinschgau, im Osten das Ultental, im Süden das “Val di Sole” sowie “Valcamonica” und im Westen das “Veltlin” und das “Val di Livigno”. Im Norden grenzt der Nationalpark an den Schweizerischen Nationalpark im Engadin (Graubünden) und im Süden an den Regionalpark “Adamello” in der Lombardei.
Im gesamten Gebiet des Nationalpark Stilfserjoch findet man sämtliche alpine Klimazonen, wie die Talböden im Untervinschgau, bewaldete Berghänge, weitläufige Grashänge sowie hochalpine Gletscherlandschaften. Zudem beherbergt das geschützte Gebiet um den Nationalpark eine große Vielfalt an alpiner Flora und Fauna.
Der Hauptsitz der Nationalparkverwaltung befindet sich in der Gemeinde Glurns. Zu ihm zählen vier verschiedene Nationalparkhäuser im Vinschgau und eines im Ultental zum Park:
- Das “naturatrafoi” in Trafoi widmet sich der einzigartigen Naturlandschaft des Nationalparks Stilfserjoch. Es bietet einmalige Einblicke in das faszinierende Ortlermassiv und deren Pflanzen und Tiere.
- Das “aquaprad” in Prad beherbergt eine Reihe von Ausstellungsräumen, in denen das Thema Wasser im Mittelpunkt steht. Es gibt Einblicke in die heimische Unterwasserwelt des Gebirges.
- Das “culturamartell” im Martelltal zeigt die bäuerliche Kultur in Südtirol, die Lebensweise des Menschen in diesem beeindruckenden Gebiet.
- Im “avimundus” in Schlanders dreht sich alles um die Vogelarten in Südtirol. Den Besuchern werden hier besondere Arten und deren Lebensräume veranschaulicht.
- Die “lahnersäge” im Ultental widmet sich in seinen Museumsräumen den besonderen Bezug zwischen Tier und Mensch. Es wird das umfassende Thema Wald mit seinen Funktionen präsentiert.